Musikmuseum

Die im Musikmuseum Beeskow vorgestellten Instrumente aus der Zeit zwischen 1848 und 1927 stammen aus der Sammlung von Thomas Jansen, vormals aus Monschau bei Aachen.

Die hier gezeigte Sammlung stellt die wichtigsten Instrumententypen vor: Von kleinsten Spieldöschen mit Stiftwalze über Reproduktionsinstrumente, die das Handspiel von Pianisten wiedergeben, bis zu Gasthausinstrumenten und einem großen Orchestrion. Auch die ab 1878 erfundenen Verfahren zur Aufnahme von Sprache und Musik, die Phonographen und Grammophone werden hier vorgestellt.

Neben diesen Instrumenten aus der Blütezeit industriell hergestellter Musikautomaten umfasst die Sammlung auch mehrere tausend Notenrollen aus dieser Zeit. Alleine für die Reproduktionsinstrumente Welte Mignon und Aeolian DUO-Art stehen über 3000 Rollen sowohl klassischer als auch populärer Einspielungen zur Verfügung.

Wolfgang Haas im Interview - ein Film über das Musikmuseum auf der Burg Beeskow

  • Regelmäßige Führungen 
    ohne Anmeldung finden immer Di, Do, Sa & So um 14:30 Uhr statt.

  • Zusätzliche Führungen 
    können unter 03366-352712 vereinbart werden.

  • Die Sammlung kann auch ohne Führung stumm besichtigt werden, hierfür steht Ihnen ein Audioguide zur Verfügung, den Sie mit dem Smartphone abrufen können.