© Tourist Info Oderbruch

Verbrechen im Wandel der Zeit - eine Reise zu historischen Schauplätzen

In 94 Tagen

Auf einen Blick

Kein Verbrechen ist wie das andere. Kriminalität in all ihren Formen, widerspiegelt immer wieder auch das jeweilige Zeitgeschehen. Manche Deliktarten sind nur unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen möglich. Während andere, in Zeiten von Krisen und Umbrüchen, eine regelrechte Konjunktur erleben.

Zu welchen Schauplätzen führt die Tour?
1.Mord auf Befehl- die Erschießung zweier polnischer Fremdarbeiter im März 1945 durch einen Gestapo-Mitarbeiter, in Seelow-Zernickow
2.Mord aus Heimtücke – die Ermordung des Gutspächters Julius Baath, im Juli 1852, in der Feldmark zwischen Sachsendorf und Werder
3.Der Preis der Freiheit – die Auswirkungen der Eröffnung des Grenzübergangs Küstrin-Kietz / Kostrzyn im November 1992, auf die regionale Kriminalitätsentwicklung anhand konkreter Beispiele
4.Die Polizei als Erfüllungsgehilfe und Opfer der Politik – die Ereignisse rund um die gescheiterte Gründung einer LPG im Sommer 1952 in Friedrichsaue

Termine im Überblick

Auf der Karte

Verbrechen im Wandel der Zeit - eine Reise zu historischen Schauplätzen
Tourist - Information "Oderbruch und Lebuser Land " e.V.
Mittelstraße 10
15306 Seelow (Seenland Oder-Spree)

Tel.: 03346849807
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.