1816, zu einer Zeit, als westlich des Walles noch keine Häuser standen, wurde der bisherige „Schmale Weg“, der um die Hälfte der Stadt ging, verbreitert und mit einer doppelten Baumreihe bepflanzt. Der neue Weg „Um die halbe Stadt“ entstand. Es war ein Weg, der hinter den beiden Wallgräben des Mittelalters entlang der Westseite der Stadt vom ehemaligen Gubener Tor bis zum Lebuser Tor führte. Im Zuge der Stadterweiterung nur noch Halbe Stadt genannt. Nach und nach entwickelte sich dieser Weg zu einer prächtigen Straße. In dieser nur zu einer Seite bebauten Straße mit Blick auf den Lennépark wohnten bekannte Persönlichkeiten aus Militär, Politik, Industrie und Medizin.
Start: Karl-Marx-Denkmal, Berliner Str.
Weitere Informationen: