Die Streleburg Friedland gehört zu den drei Burgen der Ritter von Strele und zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Brandenburgs. Ihre Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach wechselvoller Geschichte, einem Stadtbrand und dem Wiederaufbau im 17. Jahrhundert prägt sie bis heute das Stadtbild Friedlands.
Die Burg beherbergt eine liebevoll eingerichtete Museumswohnung, die Einblicke in 100 Jahre Wohnkultur gibt. Ausstellungen zur heimischen Tierwelt und historischen Alltagsgegenständen bieten insbesondere für Kinder spannende Entdeckungen. Die Galerie zeigt wechselnde Kunstausstellungen, und mit etwas Glück begegnet man der sagenumwobenen „Weißen Frau“.
Burgführungen und Stadtführungen durch Friedland sind nach vorheriger Anmeldung möglich. In historischem Ambiente finden regelmäßig Veranstaltungen statt, und verschiedene Räumlichkeiten – vom Rittersaal bis zum Kaminzimmer – stehen für Feierlichkeiten und Tagungen zur Verfügung. Der Burghof mit überdachter Bühne eignet sich für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Toiletten befinden sich im Keller der Burg (nicht barrierefrei).
Die Burg beherbergt eine liebevoll eingerichtete Museumswohnung, die Einblicke in 100 Jahre Wohnkultur gibt. Ausstellungen zur heimischen Tierwelt und historischen Alltagsgegenständen bieten insbesondere für Kinder spannende Entdeckungen. Die Galerie zeigt wechselnde Kunstausstellungen, und mit etwas Glück begegnet man der sagenumwobenen „Weißen Frau“.
Burgführungen und Stadtführungen durch Friedland sind nach vorheriger Anmeldung möglich. In historischem Ambiente finden regelmäßig Veranstaltungen statt, und verschiedene Räumlichkeiten – vom Rittersaal bis zum Kaminzimmer – stehen für Feierlichkeiten und Tagungen zur Verfügung. Der Burghof mit überdachter Bühne eignet sich für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Toiletten befinden sich im Keller der Burg (nicht barrierefrei).