Besonders beeindruckend ist die schlichte Architektur, die durch eine geschnitzte Madonna mit Kind aus Zirbelkieferholz bereichert wird. Dieses Kunstwerk wurde 1983 von Kardinal Meisner gespendet und ist ein markantes Element des Gotteshauses. Die Kirche und das angrenzende Pfarrhaus zeugen von der traditionsreichen Geschichte der katholischen Gemeinde in der Region.
Auf einen Blick
- Rüdersdorf bei Berlin
Die katholische Kirche Maria Hilf in Herzfelde wurde 1934/35 nach Entwürfen des Berliner Architekten Josef Bachem erbaut, um dem wachsenden Bedarf der katholischen Gemeinde gerecht zu werden. Geprägt von der Arbeit in der Ziegel- und Zementindustrie sowie in der Landwirtschaft, fand die Gemeinde in der Kirche ein geistliches Zentrum.
Besonders beeindruckend ist die schlichte Architektur, die durch eine geschnitzte Madonna mit Kind aus Zirbelkieferholz bereichert wird. Dieses Kunstwerk wurde 1983 von Kardinal Meisner gespendet und ist ein markantes Element des Gotteshauses. Die Kirche und das angrenzende Pfarrhaus zeugen von der traditionsreichen Geschichte der katholischen Gemeinde in der Region.
Besonders beeindruckend ist die schlichte Architektur, die durch eine geschnitzte Madonna mit Kind aus Zirbelkieferholz bereichert wird. Dieses Kunstwerk wurde 1983 von Kardinal Meisner gespendet und ist ein markantes Element des Gotteshauses. Die Kirche und das angrenzende Pfarrhaus zeugen von der traditionsreichen Geschichte der katholischen Gemeinde in der Region.
Auf der Karte
Katholische Kirche Maria Hilf Herzfelde
Rüdersdorfer Straße 3
15378 Rüdersdorf bei Berlin
Deutschland
Webseite: www.ruedersdorf.de
Kontakt
Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
Tel.: 033638-85315
Webseite: www.ruedersdorf.de