© Archiv Gerd Natschinski, Archiv Gerd Natschinski

Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski

In 39 Tagen

Auf einen Blick

Gerd Natschinski war einer der großen Komponisten und Intendanten der DDR: Die Operetten „Messeschlager Gisela“ und „Mein Freund Bunbury“ waren Dauerbrenner, Songs wie „Zwei Gute Freunde“ mit Fred Frohberg  oder „Rom-ta-rom“ mit Regina Thoss sind vielen DDR-Fans noch im Ohr. Natschinski prägte mit Kinder- und Jugendliedern im Osten eine ganze Generation. Sein Sohn Lukas führt das musikalische Erbe seiner Familie fort als Pianist, Sänger und Komponist. Er spielt in Rüdersdorf die beliebtesten Melodien seines Vaters, singt bekannte Lieder und teilt persönliche Geschichten aus dem Leben seines Vaters. "Rote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski" ist eine Hommage an einen der großen Namen der Nachkriegs-Musikgeschichte.

15 Uhr. Einlass ab 14 Uhr

Ort: Museumspark Rüdersdorf, Kulturdach im Steigerhaus, Heinitzstraße 42, 15562 Rüdersdorf bei Berlin
Konzertgäste haben freie Zufahrt durch den Museumspark am Veranstaltungstag

TRAM 88, Bus 950

Veranstalter: Lukas Natschinski

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski
Museumspark Rüdersdorf
Heinitzstraße 9
15562 Rüdersdorf

Tel.: 033638 799797
E-Mail:
Webseite: www.museumspark.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.