© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Lindenallee Neubarnim

Auf einen Blick

  • Letschin
Das Kolonistendorf Neubarnim wurde zwischen 1754 und 1756 als Straßenangerdorf errichtet und hat die längste Lindenallee Brandenburgs. Die Lindenallee Neubarnim ist das Wahrzeichen des Kolonistendorfes, das zwischen 1754 und 1756 als Straßenangerdorf errichtet wurde. 

Im Sommer feiert man hier das über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannte Lindenfest. Die Lindenallee führt vorbei an zwei unter Denkmalschutz stehenden doppelstöckigen Fachwerkhäusern und einem der letzten sogenannten »Zankhäuser«. In diesen Doppelhäusern soll es in der gemeinsamen Schwarzen Küche häufiger zum Streit gekommen sein.

Auf der Karte

Lindenallee Neubarnim
Lindenallee Neubarnim
Neubarnimer Dorfstraße
15324 Letschin
Deutschland

Kontakt

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.