© Diana Nolander

Birdwatching an der Spree bei Mönchwinkel

Auf einen Blick

  • Start: Große Dorfstraße 15537 Mönchwinkel
  • Ziel: Große Dorfstraße 15537 Mönchwinkel
  • 16,00 km
  • Wandertouren
Die Spree schlängelt sich zwischen Hangelsberg und Spreenhagen durch eine malerische Auenlandschaft. Hier eröffnen sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Von Singvögeln im Röhricht über Greifvögel in der offenen Landschaft bis hin zu Spechten und Raben im Kiefernwald – das Gebiet bietet eine beeindruckende Artenvielfalt.

Start / Ziel: Mönchwinkel
Länge / Dauer: 16 Kilometer, ca. 1 Stunde
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltierte Wege
Verlauf: Mönchwinkel, Kirchhofen, Neu Hartmannsdorf, Spreeau, Spreewerder, Neu Mönchwinkel, Mönchwinkel

Wegbeschreibung
In Mönchwinkel lädt ein kleiner Rastplatz an der Spree mit Schutzhütte zu einer ersten Beobachtungspause ein. Hier sind Rauch- und Mehlschwalben, Grünfinken und Haussperlinge regelmäßig zu sehen. Mit etwas Glück ist auch der markante Ruf des Wiedehopfs zu hören.

Ein lohnender Stopp ist die Brücke über die Spree. Im Röhricht singen im Frühjahr zahlreiche Drosselrohrsänger mit ihrem lauten, knarrenden Gesang. Dazwischen mischt sich die leisere Stimme des Teichrohrsängers, während Neuntöter die umliegenden Feldgehölze als Jagdwarten nutzen. Über den nahen Kiefernwäldern vollführen Kolkraben beeindruckende Flugspiele. Schwarzspechte sind hier ebenfalls heimisch und machen mit ihren weittragenden Rufen auf sich aufmerksam.

Hinter der Spreebrücke führt die Straße nach Süden durch einen Kiefernwald und passiert einen Altarm der Spree. Die Route erreicht schließlich das kleine Kolonistendorf Kirchhofen. Im Frühjahr rasten hier die selten gewordenen Braunkehlchen, während Schwarzkehlchen auf Zäunen und Weidezäunen gut zu beobachten sind. Neuntöter sind in dieser Umgebung allgegenwärtig, und die Chancen, einen Wiedehopf zu entdecken, sind hier besonders hoch.

Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, überquert auf der L 23 bei Hartmannsdorf erneut die Spree, biegt in Spreeau nach rechts und erreicht über Spreewerder schließlich wieder den Ausgangsort Mönchwinkel. Entlang der Strecke bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für Vogelbeobachtungen in der weitläufigen Spreeaue.

Zusätzliche Tipps
  • Alternative Entdeckertour: Eine Kanu-Tour von Hangelsberg nach Erkner bietet eine ganz neue Perspektive auf die Vogelwelt der Müggelspree. Dank der ruhigen Strömung sind entspannte Beobachtungen direkt vom Wasser aus möglich. Kanus können in Hangelsberg ausgeliehen und in Erkner abgegeben werden.

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.