Die Ziltendorfer Niederung zählt zu den bedeutendsten Vogelbeobachtungsgebieten im Seenland Oder-Spree. Eingebettet zwischen der Oder im Osten und dem Oder-Spree-Kanal im Westen, bietet die weitläufige Auenlandschaft das ganze Jahr über spannende Beobachtungsmöglichkeiten. Von Singvögeln im Frühjahr bis zu großen Trupps von Gänsen und Schwänen im Winter – hier lassen sich viele seltene Arten entdecken.
Start / Ziel: Aurith
Länge / Dauer: 8 Kilometer, ca. 2 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte und asphaltierte Wege
Verlauf: Aurith, Mittlere Oder, Kunitzer Seegraben, Aurith
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt im kleinen Ort Aurith, wo sich eine Gastronomie zur Stärkung anbietet. Ein kurzer Spaziergang auf den Deich führt zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über das Naturschutzgebiet Mittlere Oder. Die Landschaft ist geprägt von extensiv beweideten Auen, Schilfgebieten und Altwassern – ein vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume.
Im Frühjahr und Sommer sind hier zahlreiche Singvögel zu hören. Drosselrohrsänger mit ihrem knarrenden Gesang, Schilfrohrsänger mit melodischen Lauten und Nachtigallen, die in den Gebüschen ihr eindrucksvolles Lied anstimmen. Aus den Baumkronen tönt das Flöten der leuchtend gelben Pirole. Entlang des Deiches lassen sich zudem Schwarzmilane, Wiedehopfe, Neuntöter und Wendehälse beobachten.
Das Binnenland ist besonders im Herbst und Winter reizvoll. Die brettflache Niederung wird dann zum Sammelplatz für Gänse und Schwäne. Im Nordwesten sind oft große Gruppen von Singschwänen und Blässgänsen zu sehen, begleitet von majestätischen Kranichen. Jetzt lohnt sich auch der Blick in den Himmel: Raufußbussarde aus dem hohen Norden rütteln suchend in der Luft, während Seeadler das ganze Jahr über majestätisch kreisen.
Mit etwas Glück lassen sich zudem Biber und Fischotter beobachten. Im Frühjahr ist das dumpfe Rufen der Rotbauchunken ein besonderes Naturerlebnis.
Start / Ziel: Aurith
Länge / Dauer: 8 Kilometer, ca. 2 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte und asphaltierte Wege
Verlauf: Aurith, Mittlere Oder, Kunitzer Seegraben, Aurith
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt im kleinen Ort Aurith, wo sich eine Gastronomie zur Stärkung anbietet. Ein kurzer Spaziergang auf den Deich führt zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über das Naturschutzgebiet Mittlere Oder. Die Landschaft ist geprägt von extensiv beweideten Auen, Schilfgebieten und Altwassern – ein vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume.
Im Frühjahr und Sommer sind hier zahlreiche Singvögel zu hören. Drosselrohrsänger mit ihrem knarrenden Gesang, Schilfrohrsänger mit melodischen Lauten und Nachtigallen, die in den Gebüschen ihr eindrucksvolles Lied anstimmen. Aus den Baumkronen tönt das Flöten der leuchtend gelben Pirole. Entlang des Deiches lassen sich zudem Schwarzmilane, Wiedehopfe, Neuntöter und Wendehälse beobachten.
Das Binnenland ist besonders im Herbst und Winter reizvoll. Die brettflache Niederung wird dann zum Sammelplatz für Gänse und Schwäne. Im Nordwesten sind oft große Gruppen von Singschwänen und Blässgänsen zu sehen, begleitet von majestätischen Kranichen. Jetzt lohnt sich auch der Blick in den Himmel: Raufußbussarde aus dem hohen Norden rütteln suchend in der Luft, während Seeadler das ganze Jahr über majestätisch kreisen.
Mit etwas Glück lassen sich zudem Biber und Fischotter beobachten. Im Frühjahr ist das dumpfe Rufen der Rotbauchunken ein besonderes Naturerlebnis.