© Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Birdwatching im Naturpark Märkische Schweiz

Auf einen Blick

  • Start: Lindenstraße 15377 Buckow (Märkische Schweiz)
  • Ziel: Lindenstraße 15377 Buckow (Märkische Schweiz)
  • 3,00 km
  • Wandertouren
Der Naturpark Märkische Schweiz beeindruckt mit seinen sanften Hügeln, tiefen Schluchten und zahlreichen Seen – eine abwechslungsreiche Landschaft, die viele Vogelarten beheimatet. Besonders entlang der Stöbber und in den Buchenwäldern lassen sich Waldlaubsänger, Schwanzmeisen und verschiedene Drosselarten gut beobachten. Die Wandertour führt auf naturnahen Wegen durch diese beeindruckende Umgebung.

Start / Ziel: Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus"
Länge / Dauer: 3 Kilometer, knapp 1 Stunde
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend unbefestigte Wege
Verlauf: Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus", Höpfenweg, Kleiner Tornowsee, Giebelpfuhl, Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus"

Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Besucherzentrum „Schweizer Haus“, das interessante Informationen über den Naturpark bietet. Direkt hinter dem Gebäude führt der Weg in einen beeindruckenden Buchenwald und zur Stöbber, die überquert wird. Hier zweigt der Höpfenweg ab, der entlang des Baches verläuft. In den Gebüschen sind ganzjährig Schwanzmeisen zu beobachten, die mit ihren langen Schwänzen leicht zu erkennen sind.

Der Weg führt weiter zum Kleinen Tornowsee, der umrundet wird. Besonders im Frühjahr und Sommer erklingt hier der schwirrende Gesang der Waldlaubsänger. Diese kleinen, grünlich-gelben Vögel bauen ihre Nester am Boden – ein Grund, auf den Wegen zu bleiben. Auch verschiedene Drosselarten wie Singdrossel, Amsel und Misteldrossel lassen sich gut beobachten. Ihr melodischer Gesang macht den Wald besonders am Morgen zu einem akustischen Erlebnis.

Vom Kleinen Tornowsee geht es durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt am Besucherzentrum.

Weitere Beobachtungsmöglichkeiten:
  • Rotes Luch (südwestlich von Buckow): Besonders gute Chancen, Greifvögel wie Mäusebussarde und Rotmilane zu entdecken.
  • Naturpark-Wanderroute (20,9 km): Ein Rundweg durch den gesamten Naturpark mit über 200 Vogelarten.
  • Natura Trail (17 km): Führt durch die Schluchten und Kehlen der Märkischen Schweiz mit zahlreichen Beobachtungsmöglichkeiten.

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.